Anleitung zur richtigen Pflege von Ultraschall-Sonden:
Reinigen Sie den Schallkopf mit einem feuchten, weichen Tuch nach jeder Untersuchung. Wenn Sie Reinigungstücher verwenden, achten Sie darauf, dass diese wirklich für Ultraschall-Sonden geeignet sind.
Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir folgendes:
Trennen Sie den Schallkopf von der Ultraschallkonsole und spülen Sie die Sonde mit einer warmen nichtscheuernden Seifen- /Wasserlösung ab.
Reiben Sie den Schallkopf mit einem Schwamm ab, um Gel-Reste oder biologische Rückstände zu entfernen.
Trocknen Sie den Schallkopf an der Luft oder mit einem weichen Tuch.
Wenn Sie Desinfektionsmittel verwenden befolgen Sie bitte genau die Anweisungen des Herstellers. (Informationen zur Wahl und Verwendung von Desinfektionsmitteln entnehmen Sie bitte den APIC-Richtlinien.)
Tauchen Sie den Schallkopf nie länger ein, als vom Hersteller des Desinfektionsmittels empfohlen wird.
Tauchen Sie bitte den Anschluss des Schallkopfs nicht in das Desinfektionsmittel ein.
ACHTUNG! Verwenden Sie bitte keine Kontaktgele, die Lotionen, Mineralöl, Olivenöl, Lanolin, Polyethylenglycol, Dimethyl-Silikon, Methyl oder Ethylparabene enthalten. Verwenden Sie keine beschädigten Schallköpfe. Bei Rissen, Schnitten, scharfen Kanten oder freigelegten Drähten besteht Verletzungsgefahr für den Benutzer und/oder die Patienten. Reinigungs- und/oder Gel-Flüssigkeiten können in den Schallkopf eindringen und elektrische Schläge verursachen.
TIPP - Drücken Sie den Freeze-Knopf Ihres Ultraschallsystems zwischen den Untersuchungen!
Sie wollen ein Beratungsgespräch?
Danke für Ihre Anfrage!
Wir werden uns demnächst mit Ihnen in Verbindung setzen.